Chronik des Verein Angsthund

Vereinschronik

Chronik des Verein Angsthund e.V. hier auf dieser Seite wird sie fortlaufend niedergeschrieben. Dabei sind die letzten Themen oben zu finden.

Du hast Lust uns dabei zu helfen, weißt vielleicht noch die eine oder andere Episode und möchtest sie ergänzen? Kein Thema, wir suchen genau dich. Einen Chronisten, Schriftsteller, Artikelverfasser und kreative Person. Schreib uns an: nina,draxler (@) angsthund.at

Würdigung der Vereinsarbeit in "MeinBezirk.at" und der Zeitung "Bezirksrundschau"

15.03.2023

Quelle: MeinBezirk.at

https://www.meinbezirk.at/kirchdorf/c-lokales/ein-grosses-herz-fuer-tiere_a5873116

Nina Draxler vom Tierschutzverein Angsthund in Voitsdorf rettet Hunde und Katzen aus aller Welt. 

RIED/TRK. Schon ihr ganzes Leben lang setzt sich die gebürtige Linzerin Nina Draxler für misshandelte Tiere ein. Seit fünf Jahren betreibt sie ehrenamtlich eine Auffangstation für Hunde und auch Katzen in Voitsdorf. „Ich bin mit Tieren aus dem Heim aufgewachsen und habe mich dann als Jugendliche schon im Tierschutz engagiert“, erklärt Draxler. Einige Jahre lang besuchte sie wochenends Tierheime in Ungarn und nahm von dort auch immer wieder traumatisierte Hunde mit nach Hause. „Ich konnte sie einfach nicht dort lassen. Ich sah, dass die Kleinen dringend Hilfe brauchten.“ Grundsätzlich ist es für Draxler eine der schönsten Aufgaben der Welt, die Vierbeiner zu retten. Doch die Arbeit mit Angsthunden, lässt die Tierschützerin immer wieder an ihre Grenzen stoßen.

Von Tag zu Tag glücklicher

„Es ist schwierig, aber ganz wichtig, ein Vertrauen und eine Bindung zu den Tieren aufzubauen.“ Die meisten traumatisierten Hunde, die bei Draxler in Voitsdorf landen, stammen aus Tierheimen oder Tötungsstationen auf der ganzen Welt. Aktuell betreut sie zwölf Hunde am Hof. Jede Woche besucht sie die Tierklinik in Wels. Finanziert wird der Verein rein von Spenden. Wenn Draxler einen neuen Angsthund zu sich holt, schläft sie die ersten drei Tage bei ihm am Boden. Er wird von den anderen Spielgefährten isoliert, um eine gute Eingewöhnung zu garantieren. „Vor allem die Körpersprache ist bei Hunden das A und O. Ich drehe ihm immer den Rücken zu und das Gesicht weg. Und ich lasse ihm die Zeit, die er braucht.

„Vielen Leuten fehlt leider das Verständnis mit Tieren. Aber sie haben Gefühle, genauso wie wir!“
Nina Draxler

Das dauert manchmal länger, manchmal geht es schneller.“ Erst wenn das Grundvertrauen zur Tierschützerin gegeben ist, integriert sie den Neuankömmling schließlich in das Rudel. „Anfangs braucht der Hund genau diese Aufmerksamkeit von einem Menschen, der sich nur auf ihn fokussiert. Mit all diesen kleinen Schritten wird er dann von Tag zu Tag glücklicher.“ Die Vermittlung der Angsthunde sei, laut Draxler, eine sehr intensive Prozedur. „Der sanfte Übergang in die neue Familie ist essentiell. Die Hunde werden in die ganze Welt vermittelt.“ Grundsätzlich ist es Draxler wichtig, dass die Menschen Hunde nicht als Gegenstände betrachten, sondern als Lebewesen: „Vielen Leuten fehlt leider das Verständnis mit Tieren. Aber sie haben Gefühle, genauso wie wir!“ Draxler ist überzeugt: „Man soll Tierschutzhunden eine Chance geben! Es gibt so viele tolle Hunde in Tierheimen, die nur auf ihren Lebensmenschen warten!“

Kontakt & Infos
Wenn man für den Tierschutzverein spenden möchte, kann man sich unter nina.draxler@angsthund.at melden. Mehr dazu auf Facebook unter Tierschutzverein Angsthund.

Dritte Hauptversammlung

11.03.2023

  1. Abschlussbericht 2022
  2. Vorstellung neuer Ziele 2023
  3. Planung Adventsmarkt
  4. Mitgliedergewinnung
  5. Aus- und Umbau der Quarantänezone

 

Es ist soweit...

26.11.2022

Herzlich willkommen…

wir haben für Euch alles vorbereitet und freuen uns das ihr so zahlreich erschienen seit. Lasst es Euch bei Kaffee, Kuchen, Punsch und Plätzchen gut gehen.

Kauft für Euch, eure Freunde und Familien allerlei schöne Geschenke die von vielen fleißigen Helfern in Handarbeit erschaffen wurden. Der Erlös kommt natürlich unseren Tieren zu Gute.

Danke das ihr da seit und einen schönen Nachmittag / Abend mit uns verlebt habt, auch wenn das Wetter nicht so schön war.

Wir planen einen kleinen Weihnachtsmarkt

10.2022

Hallo Freunde von Angsthund, für den 26.11.2022 planen wir einen kleinen Weihnachtsmarkt. Nachdem es durch Corona nichts mit allen anderen Aktivitäten geworden ist starten wir einen neuen Versuch.

Wir werden Kaffee und Kuchen, Plätzchen Glühmost u.a. anbieten. Unter anderem auch Zubehör für dein Haustier (Hund und Katze). Alles was wir so auf Lager haben. Besonders unsere allseits beliebten Schnüffelteppiche.

Eine Anmeldung ist nicht nötig, wir freuen uns auf Euren zahlreichen Besuch am Hof. Über Spenden von Futter für Hund und Katz freuen wir uns natürlich, ihr könnt auch gern Patenschaften für unsere Tiere abschließen.

Herzlich willkommen…

Nina macht ihren Abschluss zur Tier-Mykotherapeutin

08.07.2022

Nina, unsere Vorsitzende hat sich zur Mykotherapeutin weiterbilden lassen. Wer sich dafür interessiert kann uns gern anschreiben. Es geht um Heilung der Tiere mit Heilpilzen. Gern mehr dazu auf Anfrage an: Nina.Draxler(at)angsthund.at

Weiterbildung: "Workshop erste Hilfe am Tier"

17.07.2021

Hier haben wir Euch unsere Zertifikate hinterlegt. Wer Interesse hat kann sich diese gern anschauen.

Sommerfest wird geplant

06.2020

Leider konnte das geplante Sommerfest nicht statt finden. Corona hatte uns alle im Griff.

Zweite Hauptversammlung

15.02.2020

Thema:

Veränderung in der Vereinsführung

erstes Sommerfest am Hof

22.06.2019

Ein voller Erfolg für den Verein, die gesammelten Spenden wurden in Kastrationen investiert. Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern.

Wir definieren erste Begriffe für die Vereinsarbeit

Was ist ein traumatisierter Angsthund per Definition?

Das sagt Nina dazu:

„Für mich ist das ein Hund der mit dem Leben, welches er zuvor führen musste überfordert ist!

Diese Hunde lassen sich anfangs nicht berühren und haben kein Vertrauen! Ein Angsthund kann entweder zitternd in einer Ecke liegen und resignieren oder sogar aggressiv aus Angst reagieren. Jeder Hund reagiert verschieden auf traumatische Erlebnisse!

Genau wie bei den Menschen, sind Angsthunde individuell belastbar und fähig Traumata zu verarbeiten! Es kommt darauf an wie stark Ihre Persönlichkeit ist. Auch der Weg zurück ins unbeschwerte Leben, geht bei manchen Hunden manchmal schnell. Andere Hunde können gewisse Ängste gar nicht loslassen!

Es gibt kein allgemein gültiges Rezept – nur Geduld, Training, Liebe, Vertrauen und die Beherrschung der Körpersprache!

„Wir übernehmen keine Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Aussage stellt lediglich die Meinung von Nina dar, hinter der das Team von www.Angsthund.at steht.

VereinsLogo

Unser Logo ist fertig

12.01.2019

Der Platz und die Zeit sind begrenzt, wie Ihr Euch bestimmt vorstellen könnt. Mit allen Adoptanten besteht enger Kontakt (sofern Sie es wünschen) und sie besuchen uns regelmäßig. Ein großes Dankeschön geht hier bei an meine Hunde Satu, Akin (das 3-Beinchen). Seit kurzem auch Hanja, denn sie unterstützen meine Arbeit mit den Angsthunden auf höchster Ebene.

Jeder Hund wird von ihnen liebevoll ins Rudel aufgenommen und sie beteiligen sich aktiv und bringen sich selbstständig ein. Sie verstehen blind Ihre Aufgabe, da sie selbst aus schlimmsten Verhältnissen stammen.

Auch Wolfi, der einen Gnadenplatz bei mir gefunden hat, da er nicht vermittelbar ist, ist im Rudel unentbehrlich. Mit ihm habe ich eine spezielle Herausforderung gemeistert. Er zeigt mir tagtäglich, es geht noch was, aufgeben gibt es nicht.

An dieser Stelle möchte ich dich herzlich einladen. Durch eine Mitgliedschaft im Verein kannst du uns tatkräftig unterstützen. Selber brauchst du aber nichts weiter tun als unser Mitgliedformular ausfüllen und zurückschicken. Durch eine Erteilung der Sepa Lastschriftgenehmigung ziehen wir den Jahresbeitrag am Anfang eines Jahres einmalig ein. Mit diesem Geld und den gesammelten Spenden finanzieren wir all unsere Projekte.

Der Verein wird gegründet

09.02.2018

6 Personen finden sich zusammen und gründen den Verein Angsthund e.V.

Erste Vorsitzende: Nina Draxler

Zweiter Vorsitzender: Mike Posch

Kassier1: Claudia Schink

Kassier2: Jörg Streit

Schriftführer_1: Verena Draxler

Schriftführer_2: Rainer Gruber

Erste Hauptversammlung

09.02.2018

In der ersten Hauptversammlung werden alle nötigen Dinge besprochen und die Aufgaben verteilt.

mein Weg in den Tierschutz

Nina & ihr Rudel

Das ist Nina

Mein Name ist Nina Draxler und ich wurde am 05.08.1978 in Linz geboren.

Bei uns in der Familie fing Tierschutz bereits in der Kindheit an. Meine Oma, Mutter und Tante adoptierten, als ich noch klein war, schon Tiere aus dem Tierheim.

So wuchs ich mit 2 Hunden (Tino und Asta) und einer Katze (Mentschi) auf. Sie waren immer meine besten Freunde, ein Leben ohne Tiere kann ich mir nicht vorstellen.

Als ich von Zuhause auszog, dauerte es nicht lange und ich übernahm eine kranke Bullterrier Hündin, mit dem Namen „Angelface“, die wegen einer Scheidung eingeschläfert werden sollte.

Als sie starb, gab es tatsächlich eine zeitlang, keinen Hund an meiner Seite.

Meine Ausbildung

Ich habe eine langjährige Ausbildung zur Dipl. Sporttherapeutin und Masseurin abgeschlossen, TCM- (Traditionelle Chinesische Medizin), Energetische Osteopathie, Reiki, Tierkommunikation und Bachblüten sowie TellingtonTouch Ausbildungen.

Seit über 15 Jahren bin ich selbstständig, führe meine Praxis voller Hingabe und freue mich diesen Beruf ausüben zu können.

Seit Juli 2020 arbeite ich hier am Angsthundhof mit meiner Praxis.

Neu dazu gekommen ist meine Ausbildung zur Tier-Mykotherapeutin mit Abschluss.

Meine Familie

Meine Schwester Verena nimmt auch schon lange sehr aktiv Pflegehunde von Animal Hope Nitra auf und ermöglicht es so vielen Tieren den Sprung in ein besseres Leben. Ich sammelte zu dieser Zeit Futterspenden und besuchte einige Shelter in Ungarn und Rumänien, in denen Hunde unter schlimmsten Zuständen gehalten wurden und wirkte in 2 Vereinen als ehrenamtliche Helferin.

Durch diese langjährige Tierschutzarbeit konnte ich viele Eindrücke sammeln. Der Schmerz und das Leid der Tiere kennt keine Grenzen. Was mich besonders berührte waren die von Menschen (Hundefänger oder Besitzer oder auch Arbeiter in den Shelter) misshandelten Hunde, schwerst traumatisiert von ihren Erlebnissen kauerten Sie in Ecken, zitterten vor Angst, kein Augenkontakt oder Berührung möglich. Diese Angsthunde hatten mein Herz erobert, ihnen widme ich mein Leben und meine Liebe. Für diese geschundenen Seelen, die NIEMAND will, kämpfe ich, denn Sie brauchen nur eine Chance, jemanden der Sie sieht, wahr nimmt und dort „abholt“, wo Sie gerade stehen ohne zu fordern, zu verstehen versucht und in kleinen behutsamen Schritten voller Liebe und Geduld zurück führt in einen Leben ohne Angst.

Es dauert oft viele Monate, manchmal nur 3 Monate und oft sogar mehr als ein Jahr, abhängig davon wie stark Ihre Persönlichkeit ist, wie gut sie verarbeiten und loslassen können.

Wie bei uns Menschen, ist jeder individuell belastbar und fähig sich zu regenerieren. Alles was sie brauchen ist Zeit und Verständnis. Später, wenn sie etwas Vertrauen haben brauchen sie natürlich auch eine liebevolle Bestimmtheit, das heißt das Meide Verhalten nicht immer durchgehen zu lassen, sondern gewisse Dinge durchzuführen, um Ihnen zu zeigen „Du schaffst das, ich bin da, ich beschütze dich, es passiert Nichts“.

Anfangs kann man diese Hunde nicht berühren. Sie können nicht mit dir Gassi gehen, nein sie brauchen eine Hundetoilette und leben in Ihrer eigenen Welt voller Schmerz, gefangen in einer Angstblase. Oftmals haben sie die Hoffnung und das Vertrauen verloren und sich aufgegeben. Dann sitze ich Stunden bei Ihnen, schlafe anfangs bei ihnen am Boden, um sie an meine Nähe zu gewöhnen, lass sie beobachten wie ich mit meinen eigenen Hunden Kuschel und spiele. Das hilft ihnen langsam zu verstehen.

2021 Meine Zeit mit Fridolin beginnt

Ich hatten soviel vor und habe auch schon viel davon erreicht. Leider wurde ich krank. 

Zwiesprache mit Fridolin:

Fridolin, wir verbringen nun eine gewisse Zeit miteinander, ich wünsche mir dass wir gut miteinander auskommen. Von deiner Anwesenheit in meinem Kopf wusste ich nichts, deswegen bin ich etwas überrascht dich hier anzutreffen.

Der erste Schritt:

Du hast einen Namen bekommen (Fridolin), damit wir besser kommunizieren können.

Nun Fridolin für uns beide ist kein Platz in meinem Kopf und darum werden wir dir eine andere Unterkunft suchen, vor allem weil ich weiß dass du einen kleinen Bruder hast der auch noch wachsen will. Du bekommst jetzt Medizin damit du etwas kleiner wirst, das werden wir die nächsten Wochen beobachten.

Wir haben also genug Zeit um uns gut vorzubereiten. Also Fridolin, wenn du weniger Druck machst, kann ich besser denken und damit würdest du mir enorm helfen denn die Schmerzen lähmen mich. Im Gegenzug darfst du bis zum Umzug hier bei mir bleiben und ich zeig dir meine Welt.

Ich werde ganz dringend gebraucht, ich habe hier auf der Erde noch einiges zu tun, meine Zeit ist noch nicht gekommen, glaub es mir.

Fridolin ich weiß du bist gekommen um auch in Frieden wieder zu gehen

Namaste, Eure NINA

13.07.2021 Biopsie — von Fridolin

Befund:

Fridolin ist gutartig, muss aber dennoch raus.

 

25.08.2021 Nina und Fridolin…

Ziemlich genau heute vor 6 Monaten wurde ich krank. Eine bescheidene Zeit liegt hinter mir. Nun ist es Zeit Kraft zu tanken, Muskeln aufzubauen und den Körper zu reinigen. Zuviel Gift, Schmerzmittel und Antibiose ist noch in mir. Heute kann ich Euch sagen Zitat:

„Fr. Dr. Gander, Sie werden in 3 bis 4 Wochen wieder die “Alte“ sein können, jetzt aber weiser und demütiger mit meinem Körper umgehen.“

„Staphylokokkus Aureus“ hat sich verabschiedet aus meinem Kopf. Von Hardcore Medikation wurde ich auf Spray und Salbe umgestellt, ich darf endlich aufatmen.

Weiters ist Fridolin geschrumpft, wenn ich jetzt schmerzfrei bleibe brauchen wir vorerst keine Operation, In 4 Wochen ist aber nochmals eine Kontrolle.

Danke an ALLE (Claudia, Tina, Susi, Karin, Rainer, Renate, Susi2, Dietmar, Gabe, Gabriele und Fr. Dr. Ursi) die mich begleitet haben in dieser schweren Zeit … 

04.11.2022 Herrlich, warum zwei gleiche Socken tragen …

Ich liebe es 😻
Schönen guten Morgen sagt Eure Nina – immer ein wenig verrückt 😜
(Ehrlich gesagt, glaub ich nicht, dass es jemanden wundert hier. Ihr kennt mich ja und in meinem Leben, hier am Hof, ist es wirklich notwendig eine gesunde Portion Verrücktheit zu haben … ) 🤩

06.12.2022 Frankie du gehört jetzt zu mir

Frankie meine kleine Heldin ,
schläft seit diesem Winter nur unter meiner Decke … das ist herrlich so schön warm , da ich immer friere seit ich krank geworden bin .
Seit 2 Jahren suche ich für Frankie ein Zuhause, ohne Erfolg
Alle haben gesagt oh wie hübsch sie ist , kaum jemand hat das ehrlich gemeint .
Viele gruselt es vor ihrem Gesicht ! Ich liebe sie abgöttisch und sie führt mit Satu das Rudel an !
Wisst ihr was ????
Mein Weihnachtsgeschenk an Frankie und mich ist folgendes :::::
Frankie bleibt hier ‼️ Bei mir .
Punkt . aus – ich habe mich entschieden
Ps : Frankie hat das meiner Meinung nach schon lange entschieden – jetzt ist es amtlich
Frankie ich liebe Dich