Die Neuropsychologie des Hundes James O'Heare

Home / unsere Tipps / Buecher / Die Neuropsychologie des Hundes
neuropsychologie_d_hundesvorderseite
neuropsychologie_d_hundesrückseite

Die Neuropsychologie des Hundes

Quellennachweis

James O’Heare

James O‘Heare, einer der renommiertesten Wissenschaftler für Hundeverhalten, geht in seinem neuen Buch der Neuropsychologie des Hundes auf den Grund. Er erläutert fundiert und anschaulich die Wechselwirkungen zwischen Stress und Lernverhalten und geht hierbei insbesondere darauf ein, wie das Nervensystem und das Endokrine System im Körper arbeiten und welches Verhalten beim Hund aufgrund welcher Stimuli ausgelöst werden kann.

Er beschreibt, welche Auswirkung Stress auf die Psyche und den Körper eines Hundes hat und erklärt, wie das Wissen um diese Vorgänge in der Verhaltenstherapie genutzt und gezielt eingesetzt und in erfolgreiche Trainingsprogramme
für verschiedene Verhaltensprobleme umgesetzt werden kann.

In ausführlichen Kapiteln erklärt O‘Heare, welche Medikamente, Zusatzfuttermittel und Ernährungsansätze sinnvoll eingesetzt werden können, um die Stoffwechselvorgänge des Hundes wieder zu normalisieren und damit ideale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Training zu schaffen.

Klare Kaufempfehlung von Uns

Views: 10
Nach oben scrollen